Zum Hauptinhalt springen

Hofcafé "Zur Hölle"

Gartenrundgang im Hofgarten - Von Wildblumen und Kräutern

Bereits beim Betreten der Hofstelle schweifen erste Blicke über den Holzzaun in die bunte und abwechslungsreiche Vielfalt des Hofgartens.

Wildpflanzen, bunte Staudenbeete, eine Kombination von Gemüse-, Heil- und Wildkräuterbeeten, eine Beerenhecke und ein weitläufiger Obstgarten mit altem Baumbestand formen das Gesamtbild des Hofgartens am historischen Hofcafé zur Hölle.

Der naturnahe Hofgarten ist nach früheren Entwürfen dem vorhandenen historischen Gebäudebestand angepasst und schmiegt sich harmonisch in die umgebende Landschaft des Höllbachtals.

Einladung zum Gartenkarussell

Tag der offenen Tür - Ein Naturgarten im Sommer – Spazieren, Verweilen und Genießen in Postfelden am Sonntag, den 06.07.25

Ein offener Garten mit Gartencafé, einer wilden Pflanzenküche, Bambus-Stock-Qigong, Verkauf von Bio-Kräuterpflanzen und einer Baummeditation erwartet Sie an diesem 06. Sonntag im Juli von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Hofgarten kennenzulernen.

Mit dabei:

Elisabeth Schmuck mit wilder Pflanzenküche: Köstliches aus Kräutern und „Unkräutern“. Sie sind lecker und stecken voller Vitalstoffe, Vitaminen und Mineralien - die Kräuter und „Unkräuter“ unseres Gartens. Die Seminarköchin und Kräuterpädagogin Elisabeth Schmuck zeigt alltagstaugliche Rezepturen und lädt zum Probieren und Entdecken ein.

Kosten: 5 Euro, Dauer: etwa 40 Minuten

Zeit:    14:00 Uhr und 16 Uhr. Dazwischen ist Zeit für Gespräche, Fragen und Erfahrungsaustausch.


Johann Maierhofer mit Bambus-Stock – Qigong
Sie suchen eine einfache Bewegungsform, welche den gesamten Körper aktiviert und geschmeidig hält? Die 16 Übungen des Bambusstock-Qi-Gong können im Freien und in geschlossenen Räumen leicht praktiziert werden. Sie lernen alle Übungen auszuführen und können sie nach dem Kurs in den Alltag einbauen. Ein idealer Tagesseinstieg für Alt und Jung in 25 Minuten mit Bewegungstrainer Johann Maierhofer.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein passender Stock wird bereitgestellt.
Kosten: 15 Euro

Zeit:       14.00 Uhr und 15:30 Uhr


Birgit Nägelsbach mit der VorwaldKräuterei aus Brennberg bietet Bio Kräuterpflanzen zum Thema “Sommerkräuter und Essbare Blüten” an.

Lassen Sie sich inspirieren von Mojito Minze über Orangenysop bis hin zu Thai Basilikum und Zitronengras.
Hier finden sie Ideen für die vielseitige Verwendung von Kräutern und Blüten in der sommerlichen Küche sowie Beratung rund um deren Anbau.
Zeit: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Daniela Zenger mit Baummeditation

Die Waldheilkundlerin und Naturpädagogin leitet die "Wald Praxis", in der sie Menschen wieder näher an die Verbindung mit dem Wald und das Gespür für die Bäume heranführt. Jeder Baum hat sein eigenes Wesen, mit dem er auf uns wirkt. Wenn wir hineinspüren, können wir das alte Wissen in uns wieder erwecken und die Weisheit der Bäume erleben.

Zeit: 15:00 Uhr.


Anmeldung: Im Hofcafé, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder am Veranstaltungstag direkt vor Ort.

Besuchen Sie anschließend die neu eröffnete Ausstellung zum Naturschutzgebiet Hölle im denkmalgeschützten Hofcafé oder genießen Sie unsere Kuchen- und Kaffeespezialitäten.

Hofcafé "Zur Hölle"

Postfelden 21
93191 Rettenbach
Tel: 09462 - 865 95 57
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: www.hofcafezurhoelle.de